
Marken
Entwicklung
Was fühlt, sieht, hört, spürt der Mensch, wenn er deine Marke erlebt? Die zentrale Frage bzw. Fragen werden bei einer stringenten Markenführung niemals dem Zufall überlassen. Im Kern dreht sich alles darum, deine Marke
sichtbar & erlebbar
zu machen. Und genau hier kommt eine ganzheitliche Strategie ins Spiel: Sie spannt den Schirm über alle späteren Touchpoints mit KundInnen. Was bedeutet, dass sie weit, weit vorher ansetzt und alles, was deine Marke definiert (gefühlt, gesehen, gehört, gespürt wird) in einen alltagstauglichen Rahmen packt.
An wen wendet sich deine Marke?
Was brauchen diese Personen?
Was gibt deine Marke/dein Produkt ihnen?
Warum sollten sie sich für dich begeistern, nicht für den Mitbewerb?
Wie werden sie zu langfristigen KundInnen, zu EmpfehlerInnen, zu Fans?
Noch konkreter im Alltag…
Ich muss Neukunden akquirieren. Wie entdecke ich Potenziale?
Wenn Mitbewerber A plötzlich XYZ tut, wie reagiere ich?
Die Markenentwicklung bewegt sich dabei in ihrem strategischen Rahmen in vielfältigen Feldern. Sicherlich lassen sich nicht immer zu Beginn alle Eventualitäten fix festlegen. Sich Fragen zu stellen und in Zukunftsszenarien
zu denken, ist allerdings immer der richtige Weg, um einen Rahmen für sich zu finden, in dem du dich bewegen möchtet und vom passiven Reagieren in eine aktive, markenführende Rolle zu finden.